Kontakt

Walter Brand


Handel-Mazzetti-Straße 133/9
3100 St. Pölten

Mobil:
+43 / (0) 664 / 905 48 68

wbrand[at]aon.at

Controlling im Bauunternehmen

Nicht erst durch Basel II ist es wichtig, den Überblick über den Unternehmenserfolg durch Controlling sicherzustellen. Was bedeutet Controlling im Bauunternehmen?

Controlling im Bauunternehmen bedeutet nicht nur eine möglichst genaue Kostenkontrolle in den Bereichen Verwaltung, Soziallasten, Hilfsbetriebe wie Bauhof, Geräteverwaltung oder Fuhrpark (also den Gemeinkostenbereichen) sondern vor allem aktuell und jederzeit zugriffsbereit einen Überblick über die produktiven Bereiche, also in der Regel die einzelnen Bauvorhaben zu erhalten.

Das BDS-Bauleiterinformationssystem gibt dem Kaufmann und dem kosten- und ergebnisverantwortlichen Bauleiter Auskunft über alle wichtigen Informationen.

  • Ergebnisübersicht seiner Baustelle
  • Hilfe zur Erstellung der Abgrenzungen
  • Offene Posten seiner Baustelle (Kunden und Lieferanten/Professionisten)
  • Eingesetzte Geräte
  • Werkstattleistungen
  • Bauhofleistungen
  • Was ist bereits bekannt, der Baustelle jedoch noch nicht belastet?
    • Noch nicht abgerechnete Stunden
    • Noch nicht abgerechnete Lieferscheine (intern und von Lieferanten)
    • Noch nicht endgültig abgestellte Buchungen

Was können Sie damit erreichen?

  • Wegfall der Polierbuchhaltung – der Techniker muss sich nicht eigene Aufzeichnungen zur Beurteilung der Ergebnisse seiner Bauvorhaben machen.
  • Basis für das Baustellencontrolling – zum Beispiel Schnittstelle zu AUER SUCCESS ®